Herzlich willkommen!
„Einladen statt ausgrenzen - und wer dabei sein möchte, soll nicht drum betteln müssen“. Das ist das Credo der KulturLogen in Deutschland - ein vielfach ausgezeichnetes Konzept.
Seien Sie unser Gast - Ihr Platz ist Ihnen sicher - Kultur für alle!
Marburg hat sie, Ulm hat sie, Bonn und sogar Bremerhaven haben sie, Köln und Leipzig selbstverständlich - ganz zu schweigen von Hachenburg und Rotenburg/Wümme. Eigentlich haben alle Bundesländer eine KulturLoge - nur Schleswig-Holstein nicht. Eine bekannte Rangfolge: Beste Freunde der Nordlichter sind nun mal die Schlusslaternen. Das ändert sich allerdings jetzt - wenigstens in diesem Fall, denn die von K9 Koordination für regionale Kultur e.V. organisierte KulturLoge Westküste hat ihre Arbeit für die beiden Kreise Dithmarschen und Steinburg aufgenommen: Solide vernetzt als Mitglied im Bundesverband der KulturLogen und institutionalisiert mit eigener Telefonnummer und festen AnsprechpartnerInnen im KulturBahnhof Viktoria Itzehoe.
Kultur erleben
Einladen statt ausgrenzen - und wer dabei sein möchte, soll nicht drum betteln müssen. Das ist das Credo der KulturLogen in Deutschland - ein vielfach ausgezeichnetes Konzept. Die würdevolle, behutsame und nachhaltige Ermöglichung der Teilhabe an der Gemeinschaft - ohne Stigmatisierung oder Diskriminierung der Menschen mit geringem Einkommen - ist ein zentrales Anliegen auch der KulturLoge Westküste. Angesprochen sind all jene, die sich Eintrittskarten (und somit die Teilnahmertickets am kulturellen Leben) nicht leisten können - und das sind nicht nur Empfänger der Sozialhilfe und ALG II (Hartz IV). Es sind genauso kinderreiche Familien. Die KulturLoge Westküste wendet sich mit ihrem Angebot an alle Menschen mit Grundsicherung, an Menschen mit und ohne Handicap, an Alleinerziehende und Familien mit kleinen Bezügen, an therapeutische Wohngruppen - ebenso geflüchtete Menschen. Auch Großfamilien, Jugendliche und Kinder können, wenn sie über ein geringes Einkommen verfügen, Konzerte, Theater, Kino, Sportveranstaltungen usw. aus dem kostenlosen Westküsten- Kontingent besuchen. Sie sind Gäste der KulturLoge. Vermittelt werden nicht verkaufte oder gespendete Eintrittskarten, die Kulturveranstalter oder Sponsoren zur Verfügung stellen. Die Weitergabe der Tickets geschieht diskret und einladend. Diese Arbeit folgt einem ähnlichen Prinzip wie dem der Tafeln - nur dass statt überzähliges Brot und Gemüse nicht verkaufte Tickets für Kultur-, Sport- und Bildungsveranstaltungen Einzelpersonen und Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung gestellt werden, Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben für alle zu ermöglichen - ein ehrenamtlicher Beitrag endlich auch in Steinburg und Dithmarschen.
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Kulturelle Daseinsvorsorge
Dieser Ansatz entspricht durchaus einer Wiederaufnahme von Ideen sozialpolitischer Kulturarbeit von bereits vor 30-40 Jahren. Kultur für wirklich alle - auch verstanden als Postulat und ausgezeichnete Praxis der Inklusion. Das Angebot dabei attraktiv und auf dem neusten Stand zu halten und ständig zu erweitern, dafür pflegen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der KulturLoge regelmäßig den Kontakt zu Kultureinrichtungen und Agenturen in der Region. Diese Arbeit hat bereits ein wirkungsvolles Netzwerk entstehen lassen. Niemand muss als Bittsteller auftreten oder Schlange stehen. Denn die berechtigten Gäste (als solche werden die Kunden der KulturLoge benannt und behandelt) werden telefonisch eingeladen. Die Karten können an der Abendkasse auf ihren Namen abgeholt werden. Für die Anmeldung als Gast bei der Kulturloge ist nicht die Vorlage von Einkommensnachweisen notwendig. Das hat zwei triftige Gründe: Zum einen wird denjenigen, die sich den Eintritt nicht leisten können, ohne Misstrauen begegnet. Zum anderen können sich so auch Gäste anmelden, die keine Sozialleistungen erhalten. Angesprochen sind Familien, Senioren oder auch Erwerbstätige, bei denen es wirklich knapp ist. Um finanziell über die Runden zu kommen, verzichten immer mehr auf Theater, Kino oder Konzerte und auch Sport und Bildungsangebote. Die KulturLoge hilft hier mit der Vergabe ausgewählter Eintrittskarten und legt damit eine alte Schenkkultur in Gegenseitigkeit neu aus: Weitere Interessengruppen für die Kultur werden hierdurch gewonnen. Unterstützt wird die erfolgreiche Gewinnung der Gäste durch persönliche Ansprache in den sozialen Einrichtungen. Das enge Zusammenwirken mit den Sozialämtern, karitativen Verbänden und den Tafeln sowie Teilen der Armutsnetzwerke ist ein wichtiger Baustein für ein Gelingen. Die Arbeit strahlt weit über unsere Region hinaus und berücksichtigt Aktivitäten der gesamten Westküste.
Anmeldung
Anmeldung
Gehören Sie zu dem beschriebenen Personenkreis? Dann sind Sie vielleicht unsere zukünftigen Kulturlogen-Gäste.Dann können Sie endlich mal wieder eine Kulturveranstaltung besuchen, eine Sportveranstaltung, ein Konzert, eine Comedy-Show oder eine Lesung? Die Kulturloge vermittelt Ihnen Plätze bei kulturellen Veranstaltungen. Diese Plätze werden der Kulturloge kostenlos von Veranstaltern zur Verfügung gestellt und wir vermitteln sie weiter an die Gäste der Kulturloge. Das geschieht diskret und einladend. Sie können sich die Karten dann auf Ihren Namen an der Abendkasse abholen, niemand muss Einkommens-Nachweise vorlegen oder sich als „bedürftig“ outen. Keiner soll an der Kultur einsparen müssen!
Bitte beachten:
• Sie füllen das anhängende Formular aus • Sie entscheiden sich, welche Veranstaltungen für Sie interessant sind und machen ein Kreuzchen • Sie lassen das Formular bei einem Sozialträger abstempeln • Sie werfen das abgestempelte Formular bei uns in den Briefkasten oder senden es per Post an: Kulturloge im KulturBahnhof, Bahnhofstraße 32, 25524 Itzehoe • Wir informieren Sie über unser Veranstaltungsangebot entweder per E-Mail oder per Post oder per Telefon • Schauen Sie gern auch auf unsere WebSite www.kulturloge-westkueste.de oder unsere Plakate bei den Sozialträgern und rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, was Sie wünschen. • Wir hinterlegen Ihren Namen an der Abendkasse des Veranstalters • Sie holen die Tickets dort auf Ihren Namen ab.
In der KulturLoge Westküste im Itzehoer Kulturbahnhof werden überzählige und nicht verkaufte Tickets für Kultur-, Sport- und Bildungsveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Diese Arbeit folgt einem ähnlichen Prinzip wie dem der Tafeln - nur dass statt überzähliges Brot und Gemüse nicht verkaufte Tickets für Kultur-, Sport- und Bildungsveranstaltungen Einzelpersonen und Familien mit geringem Einkommen verteilt werden, um ihnen so die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben für alle ("Kultur für alle!") zu ermöglichen. Mit diesem Projekt setzen wir uns ein für das Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe und kulturelle Daseinsvorsorge. In der KulturLoge kann jeder mitarbeiten - wir brauchen ganz viele Interessierte für die Kontaktierungen aber auch Begleitung einiger Gäste, die aus der Peripherie kaum Veranstaltungshäuser eigenständig anfahren können.
Tix4Nix der KulturLoge Westküste wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie